- Siedlungsarchäologie
- Sied|lungs|ar|chäo|lo|gie, die:Teilgebiet der Archäologie, das sich mit der Erforschung früh- u. vorgeschichtlicher Siedlungsformen befasst.
* * *
Siedlungs|archäologie,Forschungsrichtung der Vor- und Frühgeschichte, die sich v. a. den eigentlichen Siedlungsvorgängen (Siedlungsausbau und -verlagerung, Entstehung von Wüstungen, Bevölkerungszunahme und -abnahme, Burgenbau und Stadtentwicklung) in engem Zusammenhang mit naturräumlichen Gegebenheiten (Geomorphologie, Böden, Klima, Vegetation) widmet. Ausgedehnte Siedlungsgrabungen und begleitende naturwissenschaftliche Untersuchungen in Verbindung mit systematischer Dokumentation der archäologischen Funde (archäologische Landesaufnahme) haben die Siedlungsarchäologie in den letzten Jahrzehnten neben Siedlungsgeographie und Siedlungsgeschichte zu einem gleichwertigen Zweig der Siedlungskunde werden lassen.H. Jankuhn: Einf. in die S. (1977).* * *
Sied|lungs|ar|chä|o|lo|gie, die: Teilgebiet der Archäologie, das sich mit der Erforschung früh- u. vorgeschichtlicher Siedlungsformen befasst.
Universal-Lexikon. 2012.