Siedlungsarchäologie

Siedlungsarchäologie
Sied|lungs|ar|chäo|lo|gie, die:
Teilgebiet der Archäologie, das sich mit der Erforschung früh- u. vorgeschichtlicher Siedlungsformen befasst.

* * *

Siedlungs|archäologie,
 
Forschungsrichtung der Vor- und Frühgeschichte, die sich v. a. den eigentlichen Siedlungsvorgängen (Siedlungsausbau und -verlagerung, Entstehung von Wüstungen, Bevölkerungszunahme und -abnahme, Burgenbau und Stadtentwicklung) in engem Zusammenhang mit naturräumlichen Gegebenheiten (Geomorphologie, Böden, Klima, Vegetation) widmet. Ausgedehnte Siedlungsgrabungen und begleitende naturwissenschaftliche Untersuchungen in Verbindung mit systematischer Dokumentation der archäologischen Funde (archäologische Landesaufnahme) haben die Siedlungsarchäologie in den letzten Jahrzehnten neben Siedlungsgeographie und Siedlungsgeschichte zu einem gleichwertigen Zweig der Siedlungskunde werden lassen.
 
 
H. Jankuhn: Einf. in die S. (1977).

* * *

Sied|lungs|ar|chä|o|lo|gie, die: Teilgebiet der Archäologie, das sich mit der Erforschung früh- u. vorgeschichtlicher Siedlungsformen befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siedlungsarchäologie — Die Siedlungsarchäologie ist eines der bedeutendsten Teilgebiete der modernen Archäologie. Sie untersucht frühere Siedlungen und Wüstungen, Haus und Siedlungsformen und die frühgeschichtliche Besiedlung ganzer Regionen. Dazu werden die Formen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Siedlungsarchäologische Methode — Die Siedlungsarchäologie ist eines der bedeutendsten Teilgebiete der modernen Archäologie. Sie untersucht frühere Siedlungen und Wüstungen, Haus und Siedlungsformen und die frühgeschichtliche Besiedlung ganzer Regionen. Dazu werden die Formen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Worms-Horchheim — Horchheim Stadt Worms Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Archaeologie — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologe — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologisch — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologischer Fund — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …   Deutsch Wikipedia

  • Kossinna — Gustaf Kossinna (1907) Gustaf Kossinna (Kossina) (* 28. September 1858 in Tilsit; † 20. Dezember 1931 in Berlin) war Philologe und Professor der deutschen Archäologie an der Universität Berlin. Er war seinerzeit neben Carl Schuchhardt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustaf Kossinna — (1907) Gustaf Kossinna (Kossina) (* 28. September 1858 in Tilsit; † 20. Dezember 1931 in Berlin) war Philologe und Professor der deutschen Archäologie an der Universität Berlin. Er war seinerzeit neben Carl Schuchhardt der bedeutendste… …   Deutsch Wikipedia

  • Jutta Häser — (* 9. Februar 1961 in Oberhausen) ist eine deutsche Vorderasiatische Archäologin. Jutta Häser studierte Vorderasiatische Archäologie, Altorientalistik sowie Ur und Frühgeschichte in Göttingen, Århus (Dänemark) und Berlin. Sie promovierte 1998 an… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”